FAQ – Die wichtigsten Fragen
NEIN: Beim Rufbus gelten die normalen Ticketpreise aus dem RBO-Tarif. Die Nutzung des Rufbusses kostet also keinen weiteren Aufpreis, lediglich die Ticketpreise wie im normalen Linienverkehr müssen entrichtet werden.
JA: Der Rufbus hat keine Mindestfahrgastanzahl. Selbst bei nur einem Fahrgast fährt die Linie und holt Sie an der gebuchten Haltestelle ab.
Unter www.fahrtwunschzentrale.de müssen Sie bei Ihrer Anmeldung ein Benutzerkonto einrichten. Dort können Sie weitere Fahrten buchen oder durch „löschen“, stornieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Fahrtwunschzentrale mit einem Erklärvideo zur Stornierung einer Fahrt. Falls Sie über das Telefon gebucht haben, genügt ein erneuter Anruf bei der Fahrtwunschzentrale und schon wird Ihre Fahrt gecancelt.
In der Regel nicht. Der gedruckte Fahrplan enthält das grundsätzlich mögliche Angebot. Die Fahrtroute und ggf. auch die Zeiten können aber davon abweichen, weil die Fahrt dann speziell mit den bestellten Fahrwünschen konzipiert wird, um die Fahrgäste nicht unnötig große Strecken fahren zu lassen. Ein nicht bestellter Kundenwunsch ließe sich dann in die konkrete Fahrt nicht mehr integrieren, ohne die Bestellungen der übrigen Fahrgäste zu ändern
Nein, der Rufbus fährt in der Regel nur das ab, was von den Fahrgästen bestellt wurde.
Die Buchung für den Rufbus kann telefonisch unter 09921 / 94 99 964 oder online unter www.fahrtwunschzentrale.de erfolgen.
Beim Rufbus sind aufgrund der Genehmigung nur 9-Sitzer, also Kleinbusse im Einsatz. Es können also max. 8 Personen mitfahren.
Kein Problem. Sie können bei Ihrem Anruf in der Fahrtwunschzentrale mitteilen, ob Sie auf eine feste Ankunfts- oder Abfahrtszeit buchen möchten. Die Zeiten im Fahrplan sind zwar fest, können aber ggf. abweichen. Das ist abhängig von Ihrer Buchung.

Häufig gestellte Fragen.